Schuften für den großen Traum: Hier an der Universität in Kairo bereiten sich Hanan Hassan und Mona Attalah darauf vor, den nächsten Schritt zu machen. Die beiden sind Schiedsrichterinnen und wollen sich nun endgültig in der Männer-Domäne Fußball durchsetzen. O-Ton Mona Atallah, Schiedsrichterin:„Unser Niveau ist nicht schlechter als das der Männer. Wir nehmen an denselben Meisterschaften teil, wir haben die gleichen Tests. Wir wenden die Regeln genau so an, wie wir es gelernt haben und so, wie es auch die Männer machen würden. Für alle gelten dieselben Regeln. Wir hoffen, dass wir bald in der Premier League eingesetzt werden.“Seit April steht die 37-jährige Attalah bei Spielen in der zweiten Liga der Männer als Assistentin an der Linie. Doch das soll nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zum großen Ziel sein: die ägyptische Premier League. Die Hoffnungen der weiblichen Referees darauf, dass bald erstmals eine Frau in der höchsten Spielklasse zum Einsatz kommt, sind größer denn je. Auch bei Hanan Hassan, die seit 2006 als Profi-Schiedsrichterin aktiv ist. Für sie haben Frauen im Fußball einige Vorteile. O-Ton Hanan Hassan, Schiedsrichterin:„Manchmal gibt es Gewalt oder es fallen Schimpfwörter - bei den Männern wird über den Schiedsrichter geschimpft. Bei einer Schiedsrichterin wären sie aber zu schüchtern, um sie anzuschreien. Wenn ich eine Entscheidung treffe, mache ich das mit einem Lächeln, damit der Spieler sich nicht zu sehr darüber ärgert.“Trotzdem sehen sich die beiden Frauen, wie auch viele andere Schiedsrichterinnen, auch weiterhin Vorurteilen gegenüber. Doch auch gegen diese wollen sie ankämpfen, um ihrem großen Traum von der ersten Liga wieder ein Stück näher zu kommen. SID xjw tk
mehr lesen