Die krisengeschüttelte deutsche Fluggesellschaft Airberlin ist insolvent. Großaktionär Etihad aus den Vereinigten Arabischen Emiraten will Airberlin nicht mehr finanziell unterstützen. Nun könnte Lufthansa Teile des Konkurrenten übernehmen.Um den Flugverkehr aufrecht zu erhalten, unterstützt die Bundesregierung die zweitgrößte deutsche Airline mit einem Übergangskredit in Höhe von 150 Millionen Euro. Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries geht davon aus, dass der Kredit Air Berlin etwa drei Monate lang Luft verschafft. In diesem Zeitraum müssten die Verhandlungen mit der Lufthansa abgeschlossen werden.O-Ton Brigitte Zypries (SPD), Bundeswirtschaftsministerin:'Wir vermeiden also eine Einstellung des Flugbetriebes durch die Gewährung der Bürgschaft. Airberlin hat heute bereits selbst erklärt, dass die gebuchten Tickets ihre Gültigkeit behalten, dass die Flugpläne gültig bleiben, dass alle Flüge von Airberlin und Niki weiterhin stattfinden und dass selbstverständlich auch weiterhin Flüge buchbar sind.'Die Bundesregierung habe die Entscheidung auch vor dem Hintergrund der andauernden Ferien in einer Reihe von Bundesländern gefällt. Viele Reisende seien mit Airberlin in den Sommerurlaub geflogen. Außerdem gehe es auch um die 7200 Mitarbeiter bei Airberlin, die in Deutschland betroffen seien.
mehr lesen