In diesem kleinen Haus in der Toskana wurde einer der größten Männer der Menschheitsgeschichte geboren: Leonardo da Vinci. Im 500. Jahr seines Todes besuchen womöglich noch mehr Menschen als sonst das restaurierte Anwesen in Italien - um mehr zu erfahren über die Wurzeln des Universalgenies und was ihn geprägt hat. Das nahegelegene Dorf Vinci, das Leonardo seinen Namen gab, feiert das Jubiläumsjahr natürlich auch, allen voran das Museum, in dem man zahlreiche Modelle seiner Erfindungen bestaunen kann.O-Ton Roberta Barsanti, Museumsleiterin:'Leonardo da Vinci wurde am 15. April 1452 in Vinci geboren, und die Landschaft um Vinci präsentiert sich immer noch so wie damals. Wir sind auf dem Land, in der Toskana, die Region ist geprägt durch Äcker, Weinberge und Olivenbäume, und auch die Spuren der Mühlen, die damals in Vinci und der Umgebung verstreut waren, sind noch erhalten.'Bis zu seiner Jugend lebte Leonardo in Vinci, bevor er dann nach Florenz ging. Die Mühlen in der Region faszinierten ihn und dürften seine Leidenschaft für Technik mitgeprägt haben. Aber auch die Natur beeindruckte ihn, er fertigte zahlreiche Skizzen von Tieren und Pflanzen an.O-Ton Nicola Baronti, Verein Vinci im Herzen:'Wir raten Touristen, einen Spaziergang durch die Landschaft zu machen und die Orte und Ausblicke zu besuchen, die Leonardo da Vinci aufsuchte - es gibt immer noch sehr viele von ihnen.'Malerei, Architektur, Musik, Anatomie, Ingenieurswesen - es gibt kaum ein Gebiet, für das Leonardo keine Leidenschaft hatte. Ein bisschen wird er wohl immer ein Rätsel bleiben, aber in Vinci kommt man ihm zumindest ein Stück weit näher.
mehr lesen