Bayern gegen Dortmund – das Pokalfinale, der krönende Saisonabschluss für die beiden besten Mannschaften Deutschlands. Und bei Meister Bayern ist die Stimmung ausgelassen. Und das trotz des starken Gegners: Der BVB, Vizemeister und bester Bundesliga-Zweiter der Geschichte. Das Kräftemessen ist aber auch ein Spiel der Abschiede - für Bayern-Trainer Pep Guardiola ist es die letzte Partie nach drei Jahren in München. Die Vorfreude – riesengroß.O-Ton 1: Pep Guardiola, Trainer Bayern München“Vor zwei Jahren habe ich das Pokalfinale schonmal erlebt. Da habe ich gemerkt, wie schön es ist, die Atmosphäre war Wahnsinn. Jetzt habe ich nochmal die Möglichkeit hier, dafür danke ich meinen Spielern.“ , „Es ist ein Finale, natürlich ist es speziell.“ Und auch bei Dortmund ist das Pokalfinale für einen Akteur eine ganz spezielle Partie: Mats Hummels verlässt den BVB nach der Saison Richtung München. Für ihn selbst, aber natürlich auch für seinen Trainer Thomas Tuchel zählt ungeachtet dessen am Samstag aber nur ein Sieg. O-Ton 2: Thomas Tuchel, Trainer Borussia Dortmund„Riesige Vorfreude, große Anspannung. Der Weg zum Trainingsgelände und zum Flughafen haben sich anders angefühlt als sonst, als vor wichtigen Bundesligaspielen.“Den Abgang seines Gegenüber bedauert Tuchel zutiefst. O-Ton 3: Thomas Tuchel, Trainer Borussia Dortmund„Es ist ein großer Verlust aus meiner Sicht. Auf der anderen Seite ist man froh, wenn man nicht mehr gegen ihn spielen muss.“Bayern München gegen Borussia Dortmund - ein würdiger Saisonabschluss, ohne Mario Götze, der mit einem Rippenbruch ausfällt. Doch auch ohne den Weltmeister: Pep Guardiola will sich mit dem Double aus München verabschieden. Mats Hummels dagegen allzu gerne noch einmal im BVB-Dress mit Pokal durch Dortmund fahren. Ein Wunsch wird am Samstag in Erfüllung gehen.SID xjs tk
mehr lesen