Die SPD mit Bürgermeister Michael Müller an der Spitze gewinnt die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Die Sozialdemokraten erreichen allerdings nur etwa 22 Prozent der Stimmen - ein Rekordtief. O-Ton Michael Müller (SPD), Berliner Bürgermeister:'Wir haben unser Ziel erreicht. Wir sind stärkste politische Kraft in dieser Stadt geblieben, und wir haben einen Regierungsauftrag.'Die bislang mitregierende CDU kommt auf rund 18 Prozent. Für die Christdemokraten ist es das schlechteste Ergebnis, das sie jemals in Berlin erzielten.Die Grünen kommen auf etwa 16,5 Prozent und konkurrieren mit der Linkspartei um Platz drei. Auf Platz fünf folgt die AfD mit rund 12 Prozent. Die Rechtspopulisten schaffen damit den Sprung in das Landesparlament.O-Ton Georg Pazderski, AfD-Spitzenkandidat:'Wir schaffen es, dass die Bürger wieder an die Urnen gehen und dass die Bürger wieder Politik mitbestimmen wollen. Und es soll uns egal sein, wen sie wählen. Wichtig ist, dass die Demokratie wieder lebt!'Die bisherige rot-schwarze Regierungskoalition erreicht somit keine Mehrheit. Möglich wäre ein rot-rot-grünes Bündnis.
mehr lesen