Triumphaler Empfang für die deutschen Europameister. Die Handball-Nationalmannschaft hat gemeinsam mit 10.000 Fans in Berlin ihren sensationellen EM-Titel gefeiert. Zwar waren die Spuren einer wilden Partynacht deutlich erkennbar, aber nach 20 Stunden Siegesrausch zündeten die DHB-Auswahl in der Hauptstadt die letzte Stufe. Nach den phänomenalen zweieinhalb EM-Wochen in Polen genossen die Sport-Helden noch einmal jede Sekunde.O-Ton 1 Finn Lemke, Handball-Nationalspieler„Dass so viele Leute gekommen sind, wie wir mit denen gefeiert haben - einfach geil.“O-Ton 2 Kai Häfner, Handball-Nationalspieler„Es war phänomenal, diese Zuschauer, diese Fans. Dankeschön dafür, dass so viele Leute heute hergekommen sind um uns so zu empfangen.“O-Ton 3 Dagur Sigurdsson, Handball-Bundestrainer„Unglaubliches Gefühl. Ich bin sehr stolz auf die Jungs. Super schöne Leistung und ich bin überglücklich.“Nach dem deutlichen Finalerfolg gegen Spanien hatte es schon am Sonntagabend in Krakau keine Zurückhaltung mehr gegeben.Die neuerliche Feier in Berlin hatten sich Matchwinner Andreas Wolff und Co. redlich verdient. Wenngleich sie in der Stunde des Erfolgs auch schon die nächsten Ziele im Blick hatten.O-Ton 4 Andreas Wolff, Handball-Nationalspieler„Natürlich genießen wir den Moment, aber im Hinterkopf haben wir schon die nächsten Aufgaben, das heißt Bundesliga oder eben Olympia. Wir müssen das genießen und daraus die positive Energie ziehen.“O-Ton 5 Bob Hanning, DHB-Vizepräsident„Ich hoffe nicht, dass jetzt alle Mütter und Väter ihre Kinder Andreas nennen und dass wir das jetzt nicht auch noch erreicht haben, aber Fakt ist, dass heute bestimmt 15 neue Nationalspieler geboren wurden und dass die Kinder jetzt in die Hallen kommen und Handball spielen. Das war 2007 auch so.“Angesichts der bevorstehenden Rückkehr von Leistungsträgern wie Uwe Gensheimer und Steffen Weinhold könnte der EM-Titel erst der Auftakt für goldene Handball-Jahre sein. Das nächste Ziel hat das Team schon dicht vor Augen: Den Olympiasieg in Rio im Sommer.SID xam tk
mehr lesen