Bei seinem Börsengang erlöst der US-Fahrdienstvermittler Uber rund acht Milliarden EuroUnter die Top 10 der größten Börsengänge schafft es Uber damit allerdings nichtMit der Deutschen Telekom auf Platz zehn ist ein deutscher Konzern unter den größten BörsengängenPlatz neun belegt Facebook, das 2012 an die Börse gingFacebook nahm dabei etwa 16 Milliarden Dollar einMit Enel ist auch ein italienischer Konzern unter den Top 10Enel ist der einzige Energieversorger auf der ListeJapans größter Mobilfunkanbieter NTT DoCoMo erlöste 1998 etwa 18 Milliarden DollarPlatz sechs belegt der US-Autokonzern General MotorsDer Kreditkartenkonzern Visa ging 2008 an die BörseMit fast 18 Milliarden Dollar landet Visa auf Platz fünfDie ersten vier Plätze belegen chinesische KonzerneZum Beispiel der Versicherer AIAPlatz drei mit rund 22 Milliarden Dollar: Die Industrial Bank of ChinaNoch etwas mehr nahm die Agricultural Bank of China 2010 einUnangefochten an der Spitze ist der chinesische Internethändler AlibabaAlibaba ging 2014 an die Börse und erlöste dabei etwa 25 Milliarden Dollar
mehr lesen