O-Ton 1 Niko Kovac, Trainer Bayern München'AEK Athen wird seine letzte Chance sehen, noch mitzumischen.'O-Töne 2 und 3 Niklas Süle, Bayern München'Wir wollen jetzt eine neue Siegesserie starten.''Die Stimmung in der Mannschaft ist sehr gut, und auf jeden Fall besser als in den zwei Wochen davor.'SID xam jlWeitere Informationen:Athen (SID) Uli Hoeneß schien mit sich im Reinen. 'Mir geht's gut', sagte der Präsident von Bayern München auf dem Weg zum wichtigen Champions-League-Spiel von Bayern München am Dienstag (18.55 Uhr MESZ/Sky) bei AEK Athen. Die scharfe Kritik seines alten Kumpels Paul Breitner, der Tadel von Klubchef Karl-Heinz Rummenigge - Hoeneß schien es nicht zu kümmern. Fragen dazu wollte er aber nicht beantworten.Dabei begleitete die Debatte über die Bosse-PK vom vergangenen Freitag den deutschen Rekordmeister auch nach Griechenland. Rummenigge sah sich genötigt, den Auftritt des Führungstrios zu verteidigen - und rügte dabei Freund Hoeneß. 'Ich glaube, der Uli weiß, dass er zumindest mit dem einen Wort nicht sehr glücklich gelegen ist', sagte er vor dem Abflug in die griechische Hauptstadt.Der Vorstandsvorsitzende spielte auf die Attacke von Hoeneß auf den früheren Münchner Juan Bernat an ('Scheißdreck' gespielt). Eine Aussage, die Breitner fassungslos machte. 'Bei Uli geht es immer um die Bayern-Familie. Da müssten jetzt die Kinder der Familie sagen: 'Für den Papa müssen wir uns jetzt gewaltig schämen'', sagte er im Bayerischen Rundfunk.Hoeneß trete das Grundgesetz, das Rummenigge in besagter PK bemüht hatte, 'seit einem halben Jahr mit Füßen', schimpfte Breitner. Überhaupt hätten Hoeneß und Co. mit ihrem Auftritt die gelungene Arbeit der vergangenen Jahre gegen das Arroganz-Image 'kaputt gemacht'. Er hätte sich nie vorstellen können, 'dass sich dieser Verein diese Blöße gibt, diese Schwäche zeigt. Das tut mir weh', ergänzte Breitner.Rummenigge berichtete, Breitners Aussagen nicht zu kennen. Das allgemeine, nicht weniger verheerende Echo auf das Bühnenstück der Bosse habe aber weder ihn noch Hoeneß überrascht: 'Wir können damit leben.' Das Ziel sei gewesen, 'der Mannschaft und dem Trainer zu zeigen, dass wir bereit sind, sie nach außen zu schützen. Das war ein wichtiges Zeichen für die Spieler.'Trainer Niko Kovac, der laut Rummenigge 'alles im Griff' hat, und die Mannschaft waren bemüht, die Sache abzuhaken. 'Ich möchte gerne nur über Fußball reden, das ist jetzt vernünftig für uns alle', sagte Arjen Robben: 'Wir müssen uns auf unsere Arbeit auf dem Platz konzentrieren.'Dort wird Franck Ribery fehlen, der nach seiner Pause beim 3:1 in Wolfsburg eigentlich fest für die Startelf eingeplant war. Der Franzose sei wegen einer Wirbelblockade 'in München besser aufgehoben' (Rummenigge). Joshua Kimmich wüsste Ersatz. 'Serge Gnabry kann diese Position überragend ausfüllen', sagte er. Die von David Alaba, dessen Einsatz laut Kovac fraglich ist, würde wohl Rafinha übernehmen.Mit seinem Tempo könnte vor allem Gnabry helfen, Kovacs nach Wolfsburg geäußerte Forderung zu erfüllen: 'Das ist der richtige Weg, da müssen wir drauf bleiben.' Schließlich stehen die Bayern in Gruppe E nach dem 1:1 gegen Ajax Amsterdam hinter den Niederländern auch nur auf Platz zwei. 'Wir müssen versuchen, das zu korrigieren', sagte Rummenigge. Die Mannschaft habe 'die Zeichen der Zeit erkannt'.Die Voraussetzungen scheinen günstig. Die Bayern haben im Europapokal noch nie gegen ein griechisches Team verloren (sieben Siege aus neun Spielen). Zudem hat AEK in Amsterdam (0:3) und gegen Benfica Lissabon (2:3) wenig Angst verbreitet.Mats Hummels erwartet im Olympiastadion 'ein sehr heißblütiges Publikum'. Rummenigge erzählte, er habe 'vor gefühlten 100 Jahren' mit Inter Mailand selbst dort gespielt, 'das ist kein so attraktives Stadion'. Wegen der 'sehr hitzigen Griechen' dürfe aber niemand glauben, 'dass das ein Selbstläufer wird'. - Die voraussichtlichen Aufstellungen:Athen: Barkas - Bakakis, Oikonomou, Lampropoulos, Hult - Simoes, Galanopoulos - Bakasetas, Klonaridis, Mantalos - Ponce. - Trainer: OuzounidisMünchen: Neuer - Kimmich, Süle, Boateng, Rafinha (Alaba) - Thiago - Robben, Müller, Goretzka, Gnabry - Lewandowski. - Trainer: KovacSchiedsrichter: Aleksei Kulbakow (Weißrussland)SID sr mm cp
mehr lesen