Feierlicher Höhepunkt und Abschluss des Luthers-Jahres: Spitzenvertreter aus Politik, Kirchen und Gesellschaft haben in Wittenberg den 500. Jahrestag des Thesenanschlags von Martin Luther gefeiert. An dem Festgottdienst in der Schlosskirche nahmen auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) teil.Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm würdigte in seiner Predigt den Beginn der Reformation als „Akt der Befreiung“. Die reformatorische Botschaft werde auch heute noch dringend gebraucht. Deutschland sei zwar so gesegnet wie nie zuvor, das Land brauche aber eine Kraft, die die Angst überwindet und die Liebe stärkt, sagte Bedford-Strohm.Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther der Überlieferung nach 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche von Wittenberg, mit denen er den Ablasshandel und andere Missstände in der katholischen Kirche anprangerte. Es war der Anstoß für die kirchliche Erneuerungsbewegung, die Reformation.Der diesjährige Reformationstag stand ganz im Zeichen des 500. Reformationsjubiläums. Ausnahmsweise war er bundesweit ein Feiertag.
mehr lesen