Der profilierteste Kritiker von Russlands Präsident Wladimir Putin ist vorerst kaltgestellt. Ein Gericht in der Stadt Kirow verurteilt Oppositionsführer Alexej Nawalny wegen Veruntreuung zu fünf Jahren Lagerhaft. Der Anwalt und Blogger kann damit nicht wie geplant bei der Bürgermeisterwahl in Moskau antreten. Zudem wollte der 37-Jährige bei der Präsidentschaftswahl 2018 Amtsinhaber Putin herausfordern.Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass Nawalny 10.000 Kubikmeter Holz unterschlagen hat, in seiner Zeit als Berater des liberalen Gouverneurs der Region Kirow im Jahr 2009. Das absehbare Urteil hatte Nawalny schon im Vorfeld als absurd und politisch motiviert bewertet. Auch andere Oppositionelle sehen Präsident Putin als treibende Kraft hinter dem Richterspruch.Nawalny hatte unter anderem gegen die Wiederwahl Putins als Präsident im Jahr 2012 demonstriert, sowie gegen die umstrittene Parlamentswahl im Jahr zuvor. Als Blogger ist Nawalny unter anderem durch kritische Recherchen zu dubiosen Geschäftspraktiken russischer Großkonzerne bekannt. Der profilierteste Kritiker von Russlands Präsident Wladimir Putin ist vorerst kaltgestellt. Ein Gericht in der Stadt Kirow verurteilt Oppositionsführer Alexej Nawalny wegen Veruntreuung zu fünf Jahren Lagerhaft. Der Anwalt und Blogger kann damit nicht wie geplant bei der Bürgermeisterwahl in Moskau antreten. Zudem wollte der 37-Jährige bei der Präsidentschaftswahl 2018 Amtsinhaber Putin herausfordern.Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass Nawalny 10.000 Kubikmeter Holz unterschlagen hat, in seiner Zeit als Berater des liberalen Gouverneurs der Region Kirow im Jahr 2009. Das absehbare Urteil hatte Nawalny schon im Vorfeld als absurd und politisch motiviert bewertet. Auch andere Oppositionelle sehen Präsident Putin als treibende Kraft hinter dem Richterspruch.Nawalny hatte unter anderem gegen die Wiederwahl Putins als Präsident im Jahr 2012 demonstriert, sowie gegen die umstrittene Parlamentswahl im Jahr zuvor. Als Blogger ist Nawalny unter anderem durch kritische Recherchen zu dubiosen Geschäftspraktiken russischer Großkonzerne bekannt.
mehr lesen