Am Canal Saint-Martin in der französischen Hauptstadt Paris wird derzeit kräftig zugepackt. Der fast 200 Jahre alte Kanal wird für Reinigungs- und Reparaturarbeiten entleert. Eine Metallbarriere stoppt den Zufluss, das Wasser leert sich vorübergehend in die weiter südlich gelegene Seine. Alle 15 Jahre wird diese Prozedur wiederholt.O-Ton Célia Blauel, zuständig für Umwelt, Wasser und Kanäle im Pariser Rathaus:'Als erstes entleeren wir den Schlamm aus dem Kanal. Das sind mehrere Tonnen, die wir da rausholen. Danach müssen wir eine Menge Müll entfernen. Denn der Kanal wird als Mülleimer missbraucht. Wir haben Fahrräder, Flaschen und vieles mehr gefunden. Sobald alles entfernt ist, beginnen wir mit den Wartungsarbeiten am Boden und den Kanalwänden.'Neben Fahrrädern und Haushaltsmüll häufen sich Koffer, Stühle und Einkaufswagen am Rande des Kanals. Ein seltenes Spektakel, das viele Schaulustige anlockt. Arbeiter holen zudem mit Netzen massenhaft Fische aus dem Kanal und setzen sie in der Seine aus. Im Frühjahr soll alles wieder sauber und repariert sein. Fast zehn Millionen Euro kostet diese Aktion der Stadt Paris.
mehr lesen