O-Töne 1-4 Jupp Heynckes, Trainer Bayern München:- 'Das ist eine Knallerpartie, ein Gigantentreffen.'- 'Ronaldo ist mit Messi der beste Spieler der Welt.'- 'Ronaldo war sehr oft entscheidend. Ich hoffe, dass er gegen uns nicht seinen besten Tag hat.'- 'Es ist alles möglich. Ich finde das Los nicht ungünstig.'SID xjw igWeitere Informationen:München (SID) Erst kündigte Hasan Salihamidzic freudestrahlend Niko Kovac als neuen Trainer des FC Bayern an - nur wenige Minuten später erstarrte der Münchner Sportdirektor kurz: Die Auslosung des Halbfinales in der Champions League brachte dem deutschen Fußball-Rekordmeister wieder einmal das Hammerlos Real Madrid um Superstar Cristiano Ronaldo.Die Bayern wollen auf dem Weg zum Finale nach Kiew (26. Mai) und zum zweiten Triple nach 2013 unbedingt Revanche für die jüngsten Enttäuschungen gegen die Königlichen. 'Das ist eine Knallerpartie. Das ist ein Gigantentreffen. Ich bin zuversichtlich', sagte Trainer Jupp Heynckes, der die Königlichen 1998 zum Triumph in der Champions League geführt hatte.Das Los Real flößt den Bayern Respekt ein - mehr aber auch nicht. 'Wer die Champions League gewinnen will, muss den Besten schlagen', sagte Präsident Uli Hoeneß lapidar. 'Sie haben nicht nur Cristiano Ronaldo, sondern viele Hochkaräter. Wir sind letztes Jahr ausgeschieden. Dieses Mal wollen wir es besser machen. Ich bin optimistisch. Wir haben großen Respekt, aber keine Angst', betonte Salihamidzic - und Superstar Arjen Robben fügte an: 'Wir können das schaffen und auf die Straße nach Kiew einbiegen.'Die Bayern, die zum siebten Mal in den letzten neun Jahren im Halbfinale der Königsklasse stehen, haben zunächst Heimrecht am 25. April. Das Rückspiel im Bernabeu-Stadion folgt am 1. Mai. In der zweiten Partie treffen Rom und Liverpool aufeinander. Heynckes würde sich ein Finale mit Liverpool und Jürgen Klopp wünschen. Gegen Klopp, damals noch in Dortmund Trainer, hatte Heynckes 2013 die Königsklasse und damit das Triple gewonnen.Am Freitag stellten die Münchner aber auch die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft nach Heynckes. Niko Kovac wird neuer Trainer und erhält einen Dreijahresvertrag bis 2021. 'Er arbeitet modern, innovativ und passt sich unseren Strukturen an. Er ist der perfekte Trainer für uns und genau das, was wir brauchen', sagte Salihamdizic. Kovac kenne den Klub, 'die DNA des FC Bayern ganz genau'.Die Entscheidung sei im Vorstand 'einstimmig' gefallen, sagte der Sportdirektor, der überzeugt ist, dass der 46 Jahre alte Kovac auch die Arbeit von Heynckes 'vertrauensvoll und erfolgreich' weiterführen wird.Davon ist auch Heynckes überzeugt. 'Er arbeitet in Frankfurt mit sehr vielen unterschiedlichen Spielertypen mit unterschiedlichen Nationalitäten. Das macht er exzellent. Deswegen ist er prädestiniert, den FC Bayern zu trainieren', sagte der 72-Jährige. Kovac pflege auch eine 'gute Kommunikation mit seinen Spielern. Deshalb denke ich, dass er eine gute Wahl ist. Das wird funktionieren.'Kovac konnte durch eine Ausstiegsklausel aus seinem bis 2019 laufenden Vertrag bei der Eintracht aussteigen. Die Ablöse soll 2,2 Millionen Euro betragen. Kovac war von 2001 bis 2003 Profi in München, gewann in dieser Zeit Weltpokal, Meisterschaft und DFB-Pokal.Doch zunächst gilt der Fokus beim FC Bayern Real Madrid. In der vergangenen Saison waren die Münchner im Viertelfinale unglücklich gescheitert, 2014 war im Halbfinale Endstation gewesen. Insgesamt ist es das zwölfte K.o.-Duell gegen die Königlichen, das siebte im Halbfinale. Sechsmal kam bisher Real weiter, scheiterte aber auch viermal in der Vorschlussrunde an den Münchnern. Das soll sich 2018 fortsetzen.'Wenn du im Halbfinale stehst, gibt es kein anderes Ziel mehr. Dann willst du auch den letzten Schritt machen und ins Finale. Das haben wir uns ganz klar auf die Fahne geschrieben', hatte Weltmeister Mats Hummels bereits nach dem 0:0 im Viertelfinal-Rückspiel gegen den FC Sevilla gesagt.Nach dem überraschenden Aus der heißen Titelanwärter FC Barcelona und Manchester City wollte sich der Rekordmeister auf dem Weg zum zweiten Triple nach 2013 nicht in die Favoritenrolle drängen lassen. 'Natürlich sind wir gierig und wollen durchziehen', sagte Kapitän Thomas Müller, 'aber das wird kein Spaziergang'.Vor allem die 'verrückten Ergebnisse im Viertelfinale' seien für die Bayern ein 'wichtiger Warnschuss', betonte Hummels: 'Die Qualität ist so groß, da darf man sich keinen Durchhänger erlauben.'SID tn th tl
mehr lesen