Österreichs Außenminister Sebastian Kurz bei der Stimmabgabe in seinem Wiener Bezirk. Glaubt man den Prognosen wird der 31-jährige Shootingstar der österreichischen Konservativen als Sieger aus den Parlamentswahlen hervorgehen. O-Ton Sebastian Kurz, ÖVP-Vorsitzender:'Ich war gerade wählen, hab meine Stimme abgegeben. Hoffe, dass viele Österreicherinnen und Österreicher ihr Recht nutzen und an dieser Wahl teilnehmen und ich hoffe natürlich auf gutes Ergebnis, damit eine echte Veränderung in Österreich möglich ist.'Die ÖVP könnte stärkste Kraft in Österreich werden, während die bisher regierende SPÖ unter Bundeskanzler Christian Kern mit der rechtspopulistischen FPÖ um Platz zwei konkurriert.O-Ton Christian Kern, SPÖ-Vorsitzender:'Wir sind voller Optimismus. Die Wähler haben das jetzt zu entscheiden. Wir haben glaube ich eine Kampagne geführt, die in den letzten Tagen ordentlich an Fahrt aufgenommen hat. Jetzt lassen wir uns alle überraschen.'Auch wenn Kern noch hofft: Als wahrscheinlichstes Ergebnis gilt eine Rechtskoalition von ÖVP und FPÖ unter Führung von Kurz. Beide Parteien wollen die Zuwanderung begrenzen, den Einfluss der EU zurückdrängen, die Steuern senken und Österreichs Bürokratie abbauen. Derweil schauen viele Wähler einem möglichen Rechtsruck gelassen entgegen.O-Ton Ernst Baum:'Es geht um das Wohl der Bevölkerung. Es geht nicht um das Parteiinterne. Man sollte sich endlich zusammenraufen und versuchen, das Beste für das Land zu machen.' Sollte die FPÖ an der Regierung beteiligt werden, würden die Rechtspopulisten erstmals nach zehn Jahren an die Macht zurückkehren.
mehr lesen