Das Monster von Loch Ness - seine schottischen Heimat hat der geheimnisvollen Kreatur mehrere Denkmäler gesetzt. Seit mehr als tausend Jahren gibt es hier Berichte über das scheue Wesen. Ein Forscher aus Neuseeland will das Ungeheuer endlich aufspüren. Er nimmt Wasserproben aus dem See und untersucht die enthaltene DNA. O-Ton Neil Gemmell, Forscher:'Aus einem halben Liter Wasser können wir eine präzise Liste des Lebens im See erstellen. Und hier im Wasser soll sich ja etwas Unbekanntes herumtreiben. Die meisten Sichtungen sind erklärbar, also als Wellen, Kielwasser oder Holzscheite, die wieder an die Oberfläche kommen. Das haben die meisten Leute wohl gesehen. Aber es gibt immer noch mehr als tausend Menschen, die behaupten, ein Monster gesehen zu haben.'Diejenigen, die schon seit Jahren nach dem Monster suchen, sind froh über die neue Initiative.O-Ton Adrian Shine, 'Loch Ness Project':'Falls die etwas finden, und ich betone das Wort 'falls', dann wird man ziemlich genau wissen, um welche Art von Kreatur es sich handelt. Als Fisch, Fleisch oder gar nichts von all dem.'Die letzte Sichtung ist übrigens noch gar nicht lange her. Erst im März wollen Touristen aus den USA das scheue Ungeheuer von dieser Burgruine aus erblickt haben.
mehr lesen