Eine mondlose Nacht in den Regenwäldern Malaysias. Zwei Honigjäger rüsten sich zur Arbeit. Dick eingepackt besteigen sie einen hohen Baum. In seinen Wipfeln hängen mehrere Bienennester. Mit einer rauchenden Fackel vertreiben sie die Bienen und ernten ihren Honig.O-Ton Abdul Samad Ahmad, Honigjäger:'Der Honig ist sehr nähstoffreich. Man kann viele Arten Medizin daraus machen. Medizin gegen Husten, zum Desinfizieren, gegen Erkältung. Er ist sehr vielseitig einsetzbar.'Ein Kilo des Honigs kostet umgerechnet gut 30 Euro. Das ist viel Geld, aber der Job ist auch sehr riskant.O-Ton Abdul Samad Ahmad, Honigjäger:'Es ist sehr gefährlich. Die Nester hängen sehr hoch und wir werden gestochen. Wir müssen die Nägel im Licht unserer Lampe einhauen. Dabei hauen wir uns oft auf die Finger.'Abdul Samad Ahmad erntet seit über 20 Jahren Honig. Früher gab es noch sehr viel mehr Honigjäger. Aber die jüngere Generation in seinem Dorf interessiert sich nicht für diese Arbeit. Auch die Zahl der Bienen ist stark zurückgegangen. Grund dafür sind Krankheiten, der Klimawandel und die Zerstörung ihres Lebensraums.
mehr lesen