Stilisierte Mohnblüten am Revers - ein verbreiteter Anblick in Großbritannien im Herbst. Sie sind ein Symbol der Erinnerung an die Toten des Ersten Weltkriegs. Vor dem Jahrestag des Kriegsendes am 11. November stecken sie sich viele Menschen an die Kleidung. Hier am Stadtrand von London werden sie hergestellt, von Veteranen und früheren Militärbediensteten.O-Ton Alex Conway, Ex-Soldat:'Ich habe das Gefühl, etwas zu tun, auf das ich stolz sein kann. Etwas zurückgeben. All die Kameraden, die ich über die Jahre verloren habe. /// Ich finde das sehr wichtig. Wir bewahren so die Erinnerung an sie. '1922 wurde die Fabrik gegründet. Die hier beschäftigten Veteranen sind alle körperlich oder psychisch versehrt.Die ersten Mohnblüten wurden nach dem Ende des Ersten Weltkriegs getragen. Seit der Beteiligung des britischen Militärs an den jüngsten Einsätzen in Afghanistan und dem Irak sind sie wieder vermehrt zu sehen. O-Ton Richard Hughes, Historiker: 'Das ist so tief mit unserem Land und seiner Geschichte verwoben, dass ich nicht glaube, dass das wieder verschwinden wird. /// Es ist einfach so ein starkes und legendäres Symbol.'Jeden Herbst werden rund 40 Millionen Anstecker von der Veteranenorganisation Royal British Legion verkauft. Umgerechnet gut 50 Millionen Pfund kommen so zusammen. Mit dem Geld werden Veteranen und ihre Familien unterstützt.
mehr lesen