3. Oktober, Tag der Deutschen Einheit und gefeiert wird in diesem Jahr in Mainz, der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz - dem Bundesland, das den Vorsitz im Bundesrat führt, so will es die Tradition.Für Ministerpräsidentin und Bundesratspräsidentin Malu Dreyer ist der 3. Oktober der höchste deutsche Feiertag.O-Ton Malu Dreyer (SPD), Bundesratspräsidentin:'Der Tag der Deutschen Einheit ist aus meiner Sicht der bedeutendste Feiertag, den wir haben. Es ist ein großes Glück, dass die Einheit gelungen ist und wir sollten uns immer wieder daran erinnern und auch daran erfreuen.'Der Tag beginnt mit einem Empfang der Stadt, gefolgt von einem Gottesdienst im Mainzer Dom.Bei dem Festakt in der Mainzer Rheingoldhalle schlägt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dann nachdenkliche Töne an. Direkt erwähnt er in seiner Rede die AfD und ihren Wahlerfolg insbesondere in Ostdeutschland nicht, es ist aber offensichtlich, auf wen seine Worte gemünzt sind.O-Ton Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident:'Heute am 3. Oktober stellen wir fest, ja, die Einheit ist politischer Alltag geworden. Die große Mauer quer durch unser Land, ja, die ist weg. Aber am 24 . September wurde deutlich, es sind andere Mauern entstanden, weniger sichtbare, ohne Stacheldraht und Todesstreifen, aber doch Mauern, die unserem gemeinsamen 'Wir' im Wege stehen.' Der Bundespräsident nimmt alle Deutschen in die Pflicht am Tag der Deutschen Einheit und beschwört den Zusammenhalt in der Gesellschaft- so, wie es die Nationalhymne vorgibt.
mehr lesen