O-Töne 1-5: Florian Kasiske, NOlympia-Aktivist- 'Angesichts des krassen finanziellen Ungleichgewichts hätten wir nicht mit so einem klaren Ergebnis gerechnet. Allerdings haben wir schon mitbekommen, dass die Stimmung in der Stadt sehr kritisch ist.'- 'Je mehr Informationen über die Bedeutung des Hamburger Konzepts für die Stadt rausgekommen sind, desto skeptischer wurden die Leute.' - 'Unser Eindruck ist der, dass die Terroranschläge von Paris keinen großen Einfluss hatten. Es ging tatsächlich um Stadtpolitik. Viele Menschen kommen gerade in diese Stadt und müssen in Zelten übernachten und für die muss das Geld da sein.'- 'Es bleibt ja auch nicht bei den 1,2 Milliarden Euro. Olympische Spiele sind in der Regel dreimal so teuer. Davon abgesehen kennen wir diese eventorientierte Stadtentwicklung, die zu einer Verteuerung des Lebens führt.' - 'Wir würden davon abraten, in vier Jahren dieses gescheiterte Konzept noch einmal aus der Mottenkiste zu holen.'SID pm tkWeitere Informationen:Mit großer Erleichterung haben die Mitglieder der Initiative NOlympia das gescheiterte Referendum über eine Bewerbung Hamburgs für die Olympischen Spiele 2024 aufgenommen. 'Wir würden davon abraten, in vier Jahren dieses gescheiterte Konzept noch einmal aus der Mottenkiste zu holen', sagte NOlympia-Mitglied Florian Kasiske dem SID am Sonntagabend in Hamburg: 'Wir sind natürlich sehr erleichtert. Wir haben ein halbes Jahr lang viel Arbeit investiert.'Das 'Nein' der Hamburger stehe nicht im Zusammenhang mit den Terroranschlägen von Paris, vielmehr 'ging es tatsächlich um Stadtpolitik', sagte Kasiske: 'Viele Menschen kommen gerade in diese Stadt und müssen in Zelten übernachten, und für die muss das Geld da sein.' Ein Grund, weshalb die Hamburger gegen die Bewerbung stimmten, seien die hohen Kosten gewesen. 'Es bleibt ja auch nicht bei den 1,2 Milliarden Euro. Olympische Spiele sind in der Regel dreimal so teuer gewesen', sagte Kasiske: 'Je mehr Informationen über die Bedeutung des Hamburger Konzepts für die Stadt herausgekommen sind, desto skeptischer wurden die Leute.'SID ak ab
mehr lesen