Das wird ein schwerer Auftakt für den Hamburger SV. Nach einer alles andere als optimal verlaufenen Vorbereitung geht es am Freitag gleich gegen Bayern München. Neben drei verlorenen Testspielen musste Trainer Bruno Labbadia auch noch zahlreiche Verletzte beklagen. In Hamburg stellt man sich jetzt schon auf eine schwierige Rückrunde ein - die dazu auch noch mit dem schwierigsten Spiel beginnt. O-Ton Bruno Labbadia, Trainer Hamburger SV'Dass wir auf eine der stärksten Mannschaften Europas treffen, das weiß jeder. Das zeigt auch die Wettquote. Das ist auch schon wenn alles rund läuft in der Mannschaft nicht einfach hinzubekommen. Also von daher brauchen wir einfach einen Sahnetag. Ich glaube, das ist ganz normal, um die Bayern zu schlagen.' Der Gegner aus München hat ganz andere Sorgen. Vor der letzten Rückrunde mit Trainer Pep Guardiola ist der Druck auf den Katalanen groß. Nicht weniger als der Gewinn des Champions-League-Titels wird erwartet, um seine dreijährige Amtszeit zum Abschied zu krönen. O-Ton Pep Guardiola Trainer Bayern München'Seitdem ich hier angefangen habe, ist mir bewusst, dass ich an Titel gemessen werde. Das akzeptiere ich. Aber meine Ziele sind ganz andere.' Die Meisterschaft hingegen scheint bei acht Punkten Vorsprung auf Dortmund schon vor dem Rückrundenstart so gut wie entschieden. Oder, Herr Guardiola? O-Ton Pep Guardiola, Trainer Bayern München'Sind wir schon Deutscher Meister (…) Warum fliegen wir dann nach Hamburg?' Wahrscheinlich, um den Vorsprung auf den Verfolger aus Dortmund weiter auszubauen. Und schließlich soll der Auftakt von Guardiolas Abschiedstournee auch standesgemäß mit einem Sieg beginnen. News 1) Gladbach will Revanche gegen Dortmund - Hofmann trifft auf Ex-Verein Zum Hinrundenstart gab es für die Gladbacher in Dortmund eine derbe 0:4-Klatsche, gefolgt vom Absturz auf Rang 18. Seit André Schubert Trainer der Fohlen ist, sind die vom letzten auf den vierten Platz gesprungen. Nun soll die Revanche gegen den BVB gelingen. Auch wenn der Respekt riesig ist. O-Ton André Schubert, Trainer Borussia Mönchengladbach'Wenn man sieht, wer dort in der Offensive aufläuft: Reus, Mchitarjan, Aubameyang oder Kagawa. Das sind alles absolute Topstars.' Mithelfen will auch Jonas Hofmann, der im Winter von Dortmund nach Gladbach gewechselt ist. Ob er gegen seinen Ex-Verein gleich in der Startelf stehen wird, wollte Schubert aber noch nicht verraten. 2) Schalke sucht Form und Höwedes-Ersatz - Heldt unter Druck Auf Schalke ist die Stimmung vor dem Rückrundenauftakt gespannt. Eine verpatzte Generalprobe, fast täglich neue Gerüchte um einen vorzeitigen Abschied von Shootingstar Leroy Sané und zu allem Überfluss fällt auch Kapitän Benedikt Höwedes bis zu zwölf Wochen aus. Die schwere Verletzung des Abwehrchefs stellt Manager Horst Heldt vor eine große Aufgabe: Möglichst schnell muss ein passender Ersatz gefunden werden. Gegen Werder Bremen soll am Sonntag erst einmal ein Sieg her, um die Stimmung wieder etwas zu entspannen. Die Herausforderung der WocheWas zusammen gehört, soll man bekanntlich nicht trennen. Das dachten sich auch die Kölner Verantwortlichen und haben den Vertrag von Trainer Peter Stöger um drei Jahre bis 2020 verlängert - wie zuvor schon das Arbeitspapier von Sportchef Jörg Schmadtke. Der hatte neben der offiziellen Verkündung dann auch gleich eine Herausforderung für Stöger parat. O-Ton Jörg Schmadtke, Sportchef 1. FC Köln 'Wir werden sehen, wer es am Ende länger aushält.' Den Kölner Fans wäre es wohl am liebsten, wenn es beide noch viel länger als bis 2020 beim FC aushielten - und den Aufschwung der ehemaligen Fahrstuhlmannschaft noch ein wenig fortführen würden.SID sp tk
mehr lesen