Zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht in Nazi-Deutschland warnt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vor einem 'neuen, aggressiven Nationalismus'. Bei einer Gedenkstunde im Bundestag zum 9. November als dem 'Schicksalstag der Deutschen' wirbt er für einen aufgeklärten und demokratischen Patriotismus.O-Ton Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident:'Wir müssen handeln, wo auch immer die Würde eines anderen verletzt wird. Wir müssen gegensteuern, wenn eine Sprache des Hasses um sich greift. Wir dürfen nicht zulassen, dass einige wieder von sich behaupten, allein für das wahre Volk zu sprechen und andere ausgrenzen.'In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 gab es Angriffe auf Juden und jüdische Einrichtungen. Die Taten wurden von Nationalsozialisten organisiert; viele Bürger beteiligten sich oder unterstützen sie . Am 9. November 1989 fiel zudem die Berliner Mauer. Der 9. November ist auch der Jahrestag der Ausrufung der Republik durch den Sozialdemokraten Philipp Scheidemann. Zum 100. Jahrestag dieses Ereignisses äußert der Bundespräsident den dringenden Wunsch, dass möglichst viele Menschen 'den Mut fassen, sich in und für diese Demokratie zu engagieren'.
mehr lesen