Populisten, Euroskeptiker und rechtsextreme Parteien sind die Gewinner der Parlamentswahl in Italien. Eine absolute Mehrheit erlangen aber weder die Wahlsieger von der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung, noch das starke Bündnis rechter Parteien um Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi aus eigener Kraft. Beide Lager erheben Anspruch auf die Regierungsbildung.O-Ton Luigi Di Maio, Spitzenkandidat Fünf-Sterne-Bewegung:'Wir spüren die Verantwortung, Italien eine Regierung zu geben.'O-Ton Matteo Salvini, Lega-Chef:'Wir haben das Recht und die Pflicht, in den kommenden Jahren zu regieren.'In den Straßen Mailands sind die Meinungen gemischt:O-Ton Voxpop:'Leider ist meine Befürchtung eingetroffen. Italien ist ein Land, das dazu bestimmt ist, links liegen gelassen zu werden und im schlimmsten Fall bankrott zu gehen.'O-Ton Voxpop:'Ich bin glücklich, ja. Wir müssen etwas ändern. Ich habe Hoffnung. Mal sehen, was die Neuen machen.'In der EU herrscht Sorge wegen einer möglichen politischen Lähmung Italiens. Investoren und andere europäische Hauptstädte erfüllt zudem die Aussicht auf einen möglichen Regierungschef aus dem Lager der fremdenfeindlichen Lega mit Besorgnis.
mehr lesen