O-Töne 1-5: Oliver Bierhoff, DFB-Direktor:- 'Die Bedenken der Vereine kennen wir.'- 'Das Gespräch mit Karl-Heinz Rummenigge hat nicht stattgefunden - nicht weil wir nicht wollten, sondern weil es terminlich dann doch nicht ging.'- 'Fakt ist, der Spielplan wird von der UEFA festgelegt.'- 'Wir werden von unserer Seite alles dafür tun, dass die Kommunikation mit den Vereinen optimiert wird.'- 'Wir wollen alle eine erfolgreiche Nationalmannschaft, eine erfolgreiche EM. Sowas wie bei der Weltmeisterschaft wollen wir alle nicht wieder erleben.'SID xad igweitere Informationen:Frankfurt/Main (SID), 07. Juli - In der Belastungsdebatte zwischen Bayern München und der Nationalmannschaft ist keine Lösung in Sicht. DFB-Direktor Oliver Bierhof pocht auf die Rechte von Bundestrainer Joachim Löw.Frankfurt/Main (SID) Oliver Bierhoff hatte den weißen Baustellenhelm ebenso abgelegt wie seine gelbe Warnweste, er sprach mit offenem Visier. 'Wir wollen alle eine erfolgreiche Nationalmannschaft, eine erfolgreiche EM', betonte der DFB-Direktor im fertigen Rohbau der Akademie in Frankfurt/Main. Und dazu gehöre nunmal, dass Bundestrainer Joachim Löw ab September seine Wunschelf einspielen lässt, auch wenn Karl-Heinz Rummenigge das nicht wahrhaben will. Denn: 'Sowas wie bei der Weltmeisterschaft wollen wir alle nicht wieder erleben.'2018 stürzten Löws Weltmeister historisch früh ab, im kommenden Jahr soll seine verjüngte Auswahl wieder um den Titel mitspielen. Das, glaubt Löw, ist aber nur möglich, wenn sie lange vorher richtig zusammenfindet.Der Verband habe zuletzt 'in vielen Punkten zurückgesteckt', meinte Bierhoff und erwarte nun Unterstützung seitens der Vereine. 'Jogi Löw muss da jetzt eine sehr junge Mannschaft formen, das bedeutet, dass die häufig zusammen ist und spielen kann. Insofern verfolgen wir da klar unser Ziel', sagte Bierhoff beim Baustellenrundgang über die 150 Millionen Euro teure neue DFB-Heimat.Das Projekt sei voll im Zeit- und Kostenplan, berichtete Generalsekretär Friedrich Curtius stolz, geht es nach Bierhoff und Löw, soll dort Ende 2021 der frischgebackene Europameister einziehen. Das Problem: Corona hat die Einspielphase verkompliziert, der dichte Terminkalender treibt die Stars an die Belastungsgrenze und darüber hinaus. Bayern-Boss Rummenigge hatte daher angemahnt, Löw möge beim um ein halbes Jahr verspäteten Start ins Länderspieljahr Anfang September auf einige Münchner Stars verzichten.'Das sind wichtige Spiele, gerade für unsere junge Mannschaft', hielt Bierhoff dem nun mit Blick auf die Nations-League-Spiele gegen Spanien (3.9.) und in der Schweiz (6.9.) entgegen, 'wir wollen eine starke EM spielen und etwas Neues aufbauen. Dazu brauchen wir die Profis.' Basta.Das angekündigte klärende Gespräch mit Rummenigge habe es noch nicht gegeben. 'Nicht, weil wir es nicht wollten, sondern weil es terminlich nicht ging. Es wird nachgeholt, wir sind auf Austausch angewiesen.'Bierhoff appellierte an alle, 'an einem Strang' zu ziehen. 'Die Bedenken der Vereine kennen wir, sie sind bei Bayern München besonders groß', sagte er, doch auch dem Verband sei 'das Thema Belastungssteuerung enorm wichtig'.Fakt sei aber, dass der Spielplan von der UEFA vorgegeben werde: 'Wir sind nicht nur verpflichtet, die Spiele zu machen, wir machen sie auch gerne.' Doch nicht nur sportlich seien die Planungen für September 'schwierig', gab Bierhoff zu. Er gehe davon aus, dass keine Fans zugelassen sein werden.Ganz anders der Akademie-Bau: Kein Infektionsfall, kein Arbeitsunfall - die Coronakrise belaste das Prestigeprojekt 'weder in der Umsetzung noch in der Geschwindigkeit', berichtete Curtius zufrieden. Dem Einzug im vierten Quartal 2021 stehe nichts im Weg.Bierhoff sprach von einem 'Riesensprung' für den Verband. Das ambitionierte Ziel sei es, 'den Fußball besser zu machen'. Curtius ergänzte in schweren Baustellen-Schuhen und mit leuchtenden Augen: 'Wir zählen die Tage.'Die Akademie, sagte er beseelt, sei seine 'Lieblingsbaustelle im DFB'. Es gebe auch noch andere Baustellen im Verband, 'die nicht so angenehm' seien. Das dürfte Bierhoff unterschreiben.SID mm rd
mehr lesen